|
Wet-Lab Phakokurs
für Fortgeschrittene
|
Moderation: | Welt R. (Ludwigshafen) |
Dozenten: |
Hartmann C. (Berlin),
Pham D. T. (Berlin),
Scharrer A. (Fürth),
Kohnen T. (Frankfurt/Main) |
Zeitpunkt: | Samstag, 23. September 2000
Theorie 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr (Raum 208)
Praxis 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr (Raum 207)
|
Teilnehmer: | max. 20 Personen |
Ort: | Theorie: Raum 208
Praxis: Raum 207 |
Teilnahmegebühr: | DEM 150,00 |
Inhalt:
Im theoretischen Kursteil werden die Tunneleröffnung nach Technik,
Bulbuslage und geplanter IOL, die Kapsulorhexis in Abhängikeit
von Pupillenweite und Kernhärte, die Phakoemulsifikationtechnik
in breiter Anwendungspalette dargestellt und diskutiert. Technische
Modifikation bei voroperierten oder vorgeschädigten Augen
sowie bei Kombination mit Glaukom-Operationen, Keratoplastik
und Hinterabschnittseingriffen sowie Komplikationsmanagement
sind weitere Themen für den fortgeschrittenen Phakoemulsifikateur.
Im praktischen Teil können an Tieraugen vor allem Schnitt, Kapsulorhexis
und Aspirationsmodifikationen sowie an Modellaugen Phakoemulsifikationen
bei unterschiedlicher Kernhärte erarbeitet werden.
Fortbildungspunkte: 18
(entsprechend den Rahmenempfehlungen des Deutschen Ärztetages
1999 / der Bundesärztekammer)
|