Inhalt:
Vorstellung von problematischen Netzhaut-/Aderhaut-, Makula-und
Papillenbefunden aus der Praxis.
Ausgehend von den Befunden
der Basisuntersuchungen (incl. Fundusphotos) wird in Interaktionen
mit den Teilnehmern die Auswahl der notwendigen
Zusatzuntersuchungen festgelegt aus: Angiographie NaF/ICG,
OCT, Ultraschall, Gesichtsfeld, Mikroperimetrie, digitale Funduskopie,
EOG/ERG. Die Interpretationen dieser Befunde, die sich daraus
ergebende Differentialdiagnose und Therapiemöglichkeiten
(Laserkoagulation, PDT, Medikamente) werden wiederum interaktiv
erarbeitet. Verlaufsdokumentationen beschließen die jeweiligen
Falldokumentationen.
Fortbildungspunkte: 6
(entsprechend den Rahmenempfehlungen des Deutschen Ärztetages
1999 / der Bundesärztekammer)
|