98. Jahrestagung der DOG 2000
P 708
Herpes simplex-Virus Typ I als Auslöser einer akuten Retina-Nekrose bei einem erwachsenen Patienten
S. Antal, M. Lüchtenberg, O.-E. Schnaudigel, M. Zierhut, H. Gümbel
Hintergrund: Die akute Retina-Nekrose wird bei Erwachsenen durch Varizella zoster-Virus und nur extrem selten durch Herpes simplex-Virus Typ I hervorgerufen.
Kasuistik: Ein 28-jähriger Patient stellte sich mit einer sich fulminant entwickelnden akuten Retina-Nekrose am linken Auge vor. Neben den typischen weißen, von der Peripherie zum hinteren Pol verlaufenden Nekroseherden war das Krankheitsbild charakterisiert durch ausgedehnte intraretinale Blutungen sowie eine ausgeprägte Vaskulitis. Der Patient war HIV negativ. Unter der Annahme einer CMV-Retinitis wurde eine Therapie mit Ganciclovir i.v. eingeleitet, begleitet von 50mg Prednisolon. Die Infiltration zeigte unter dieser Therapie keine weitere Zunahme, allerdings traten im Bereich der Nekroseareale am 10. Tag zahlreiche Netzhautforamina auf. Es wurde daraufhin eine Pars plana-Vitrektomie mit Silikonölfüllung und Endolaser durchgeführt. Aus der Glaskörperflüssigkeit ließ sich mittels PCR Herpes simplex-Virus Typ I isolieren, jedoch nicht Varicella zoster-Virus oder Zytomegalie-Virus. Die Therapie wurde auf Aciclovir und Brivudin umgestellt. Unter dieser Therapie kam es zu einer Stabilisierung des Netzhautbefundes. Unter Therapie mit Aciclovir besteht ein Visus von 0,3.
Schlußfolgerung: Die akute Retina-Nekrose (ARN) kann auch bei Erwachsenen in extrem seltenen Fällen durch Herpes simplex Typ I -Virus verursacht werden. Eine schnelle chirurgische (Vitrektomie) und systemische (virustatische) Therapie können den progredienten Verlauf der akuten Netzhautnekrose stoppen und den Visus erhalten.
Universitäts-Augenklinik, Theodor-Stern-Kai 7, D-60590 Frankfurt/Main
Universitäts-Augenklinik. Schleichstr. 12, D-72076 Tübingen
Zurück